Schirmherrschaft: Frankfurter Buchmesse
Die Fabrik der Künste zeigt die Ausstellung in Hamburg
Schirmherrschaft: Frankfurter Buchmesse
„LOOK!“ Das war Deutschlands Devise, als es sich als Gastland auf der Bologna Children’s Book Fair (4. bis 7. April 2016) präsentierte, der wichtigsten internationalen Plattform für Illustration, Kinder- und Jugendbuch. Alle Augen waren auf die Illustrationskunst Made in Germany gerichtet, vertreten durch mehr als 30 bedeutende deutsche Kinderbuch- Illustratoren.
Deutschland ist seit 40 Jahren mit einem Gemeinschaftsstand auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna vertreten.
Der deutsche Gastland-Auftritt auf der Messe 2016 wurde von der Frankfurter Buchmesse und ihren Partnern organisiert. Die Ausstellung wird vom 14.06. bis 03.07.16 in der Fabrik der Künste zu sehen sein.
Hauptanliegen der Veranstalter ist es, das ganze Spektrum der aktuellen deutschen Illustratiorenszene einer breiten Öffenlichkeit zu zeigen – auch mit dem Anspruch, neue Künstler an die internationale Verlagswelt zu vermitteln. Die Ausstellung zeigt Originalwerke von 30 sehr unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern, die ihren Durchbruch auf dem internationalen Parkett größtenteils noch vor sich haben.
Die 30 Illustratoren sind:
Kristina Andres - Anke Bär - Sonja Bougaeva - Antje Damm - Sonja Danowski - Stella Dreis - Judith Drews - Julia Friese - Stefanie Harjes - Ina Hattenhauer - Reinhard Kleist - Elsa Klever - Tobias Krejtschi - Anke Kuhl - Torben Kuhlmann - Jonas Lauströer - Markus Lefrançois - Sebastian Meschenmoser - Daniel Napp - Julia Neuhaus - Lena Pflüger - Moni Port - Gerda Raidt - Sybille Schenker - Katrin Stangl - Dirk Steinhöfel - Joëlle Tourlonias - Einar Turkowski - Jan von Holleben - Mehrdad Zaeri.
Neben den Originalillustrationen werden auch die Bücher der 30 Newcomer und aktuelle Buchtitel von 55 international bereits bekannten deutschen Kinderbuchillustratorinnen und –illustratoren zu sehen sein.
Eine spannende und interessante Ausstellung und vielseitige begleitende Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder, Schüler, Lehrer, Studenten und Freunde der Illustrationskunst.
PROGRAMM
Dienstag, 14. Juni
Vernissage: 19.00 Uhr
Begrüßung: Horst Werner - Fabrik der Künste
Laudatio: Prof. Bernd Mölck-Tassel – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Einführung: Bärbel Becker – Leiterin Internationale Projekte der Frankfurter Buchmesse
Programmeinführung: Dr. Dagmar Gausmann-Läpple – Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Mittwoch, 15. Juni, Donnerstag, 16. Juni, Freitag, 17. Juni
15.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
Samstag,
18. Juni
12.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung
Sonntag, 19. Juni
12.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung
16.00 Uhr „Lola“-Lesung mit der Autorin Isabel Abedi - Loewe-Verlag - und Musik von Eduardo Macedo
- für Kinder und Erwachsene
Eintrittskarten € 5,00 können über die Buchhandlungen Heymann direkt oder
www.heymann-buecher.de bestellt werden.
Montag, 20. Juni
Mappenbegutachtung durch Lektoren
15.30 bis 18.00 Uhr Nina Horn - Aladin-Verlag; Frank Kühne - Carlsen-Verlag; Lena Kleine Bornhorst -Oetinger-Verlag
Anmeldung erwünscht unter Kinderbuchhaus Tel. 040 / 4281351543
oder info@kinderbuchhaus.de
- für interessierte Illustratoren und Studenten
Montag, 20. Juni
19.00 Uhr „Freie schöne Kunst trifft brutale Verlagswelt“
Podiumsdiskussion mit den Verlegern Klaus Humann - Aladin-Verlag; Frank Kühne - Carlsen-Verlag
Moderation: Frau Dr. Dagmar Gausmann-Läpple
- für alle Interessenten der Illustrationskunst
Dienstag, 21. Juni
15.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
Mittwoch, 22. Juni
15.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
11.00 Uhr Mal- und Zeichenworkshop zum Thema Portrait, Selbstportrait mit Caroline Quade (Illustratorin)
- für Kinder im Grundschulalter
Donnerstag, 23. Juni, Freitag, 24. Juni
15.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
Samstag, 25. Juni, Sonntag, 26. Juni
12.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung
Montag, 27. Juni
geschlossen
Dienstag, 28. Juni
15.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
11.00 Uhr „Was ist denn hier passiert?“
Interaktive Kinderbuch Lesung mit der Autorin Julia Neuhaus
- für Kinder im Grundschulalter
Mittwoch,
29. Juni
15.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
19.00 Uhr „Was machen digitale Möglichkeiten mit der Handschrift der Künstler?“
Diskussion mit Katja Kamm (Illustratorin) und weiteren Künstlern
Moderation: Frau Dr. Dagmar Gausmann-Läpple
- für Interessenten der Illustrationskunst
Donnerstag, 30. Juni, Freitag, 1. Juli
15.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
Samstag, 2. Juli
12.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung
15.00 Uhr Lesung internationaler Märchen
Gino Leineweber liest mit musikalischer Begleitung von Andrea Benecke
- für Kinder und Erwachsene
Sonntag, 3. Juli
12.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung
Programmänderungen vorbehalten