23.Juni – 03.Juli 2022
Illustrationsausstellung Hamburger Bilderbuchpreis 2021
Vernissage: 23.Juni 2022 19.00Uhr
Begrüßung: Horst Werner
Eröffnung: Michaela Diener (Vereinsvorsitzende)
Dieter Böge (Jurypräsident)
Renate Herren (Carlsen Verlag)
Anjuscha Gabain (Carlsen Verlag)
Buchvorstellung: Benjamin Gottwald
Spendenaktion für die Ukraine: 25. – 26.Juni 2022 12.00 – 18.00Uhr
Illustratoren verkaufen ihre Kunstdrucke, Postkarten und kleinere Werke. Die Einnahmen sollen an UNHCR (Flüchtlingsorganisation der UNO) gespendet werden.
Öffnungszeiten: Di. – Fr.: 15.00 – 19.00Uhr; Sa. – So.: 12.00 – 18.00Uhr
Eintritt frei.
2021 wurde zum zweiten Mal der Hamburger Bilderbuchpreis durch den Verein „Neues Bilderbuch e.V.“ in der Fabrik der Künste verliehen. Der Preis ging an Benjamin Gottwald für sein Buchprojekt „Spinne spielt Klavier“. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die geplante Ausstellung mit den Illustrationen des Preisträgers und weiterer Teilnehmer im vergangenen Jahr nicht stattfinden. Diese wird nun nachträglich gezeigt – zeitgleich mit der Veröffentlichung des fertigen Bilderbuches „Spinne spielt Klavier“ durch den Carlsen-Verlag.
Öffnungszeiten: Di. – Fr.: 15.00 – 19.00Uhr; Sa. – So.: 12.00 – 18.00Uhr
Fast 40 Jahre haben die vier Hamburger Pressefotografen Klaus Bodig, Jürgen Joost, Andreas Laible und Ronald Sawatzki das Leben dieser Stadt in Lichtbildern festgehalten. Ob Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport oder Reportage, das Spektrum der Tätigkeit war breit gefächert. Veröffentlicht haben die vier Protagonisten in Tageszeitungen, Magazinen, Büchern, Werbebroschüren, auf Plakaten und in den letzten Jahren auch zunehmend in den neuen Medien.
Mit der Kamera betrachteten sie ihre Stadt aus ganz eigenen Blickwinkeln. Sie hielten mit ihrem Auge das politische Geschehen im Hamburger Rathaus, auf Parteitagen oder bei der Wahl fest. Auch das ablichten von Theater-Fotoproben oder Konzerten, sowie die Reportage-Fotografie gehörten zu ihrem täglichen Arbeitsfeld.
„Sie kennen diese Stadt und die Stadt kennt sie“, wie einst ein Chefredakteur sagte.
Nun haben sie ihr Lebenswerk in vielen Stunden gesichtet, sortiert, und aufgearbeitet. Nach langen Diskussionen haben sie sich entschlossen aus diesem Fundus eine große Retrospektive der Pressefotografie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Offenes Training und Ballettaufführung