Eine Ausstellung von Artur Dieckhoff, Jürgen Meyer Jurkowski, Christian Peter und Klaus Raasch.
Vier Künstler aus Hamburg, die eines verbindet: der Holzschnitt als älteste und zugleich aktuelle künstlerische Vervielfältigungstechnik. Hier macht jeder sein eigenes Ding in seinen »Lieblingsfarben«. Mal wild, mal bunt, mal schwarz, mal maritim. Manchmal von allem etwas als Einblattdruck, Plakat, Buch oder Mappe. In der vor 30 Jahren von Artur Dieckhoff und Klaus Raasch gegründeten Werkstatt »Schwarze Kunst« sind so zahlreiche Werke entstanden – die Texte meist mit Blei- und Holzlettern von Hand gesetzt. Jürgen Meyer Jurkowski verlegt und gestaltet seit 1989 in seiner Edition M & M bibliophile Bücher. Christian Peter illustrierte Geschichten rund um den Fußball im Buch »Bananenflanken«.
In der 2001 von Artur Dieckhoff und Klaus Raasch initiierten »Edition Die Holzschnittbücher« erscheinen originalgrafische Bücher in Kooperation mit dem ARTclub der Büchergilde in Frankfurt, dem Gutenberg Museum in Mainz und dem Museum der Arbeit in Hamburg unter Beteiligung anderer Künstler. Bereits der erste Band »Johannes und das Blaubeerschwein« erhielt auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna eine Auszeichnung, das neunte Werk »Kindheit« wurde 2013 von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten deutschen Bücher prämiert. Zur Ausstellung in der Fabrik der Künste erscheint als gemeinsames Buchprojekt der elfte Band »Nixen, Nymphen, Neptuns Nichten«.
Neben den Holzschnitten ist die ganze Breite künstlerischer Ausdrucksformen der vier Hamburger Künstler zu sehen: Trick- und Dokumentarfilme (Artur Dieckhoff), Radierungen und Malerei (Jürgen Meyer Jurkowski), Handdrucke und Malerei (Christian Peter), Holzcollagen und Fotografien (Klaus Raasch).
Die Ausstellung begleitet ein Rahmenprogramm mit Buchpremiere, Filmvorführungen sowie Workshops zum Holzschnitt und Aktzeichnen.
© Die Geier müssen warten | Sebastian Unterrainer
Der Hamburger Künstler Sebastian Unterrainer zeigt Menschen und andere Tiere in Groß- und Kleinformaten. Der studierte Kunst- und Biologielehrer unterrichtet seit 13 Jahren in Hamburg-Billstedt. Seine gemachten Erfahrungen bezüglich sozialer Ungerechtigkeit und gleichzeitig der Einblick in verschiedenste Kulturen fließen immer wieder in seine Malerei, Zeichnungen und Skulpturen ein.
Urbanität als ein Lebensraum, in dem Ungleichheit, die immer weiter fortschreitende Abkehr des Menschen und letztlich die Entfremdung von seiner eigenen Natur zu beobachten sind, beeinflussen all seine Arbeiten.
Er nahm bereits an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil.
© Matthias Will
Angestiftet durch die Hamburger Malerin Katrin Stender haben sich Ende 2023 acht Künstler zusammen gefunden, um in einem Bedürfnis nach Abkehr von der rasenden Welt und einem Verdruss an der kommerzialisierten Kunst Ausstellungsformate zu schaffen, die Bedeutung zwischen die Dinge säen.
© Eberhard Seeliger | STERN
Was wäre die Welt und besonders Deutschland ohne Auto. Die Photographien von der Entwicklung des Käfers, dem Siegeszug von Porsche, der Hochzeit von Grace Kelly im Rolls Royce, aber auch den ersten Camping Erlebnissen in Italien oder dem dampfenden Opel am Brenner vermitteln auch unsere eigenen Erlebnisse und machen diese wieder lebendig. Sie erzählen gleichzeitig die Geschichte unseres Wirtschaftswunders - und auch - wie sich die Welt sonst so entwickelt hat.