Ausstellung

„Wild ist (m)eine Lieblingsfarbe“

10. April15. April, 2015

Eine Ausstellung von Artur Dieckhoff, Jürgen Meyer Jurkowski, Christian Peter und Klaus Raasch.

Vier Künstler aus Hamburg, die eines verbindet: der Holzschnitt als älteste und zugleich aktuelle künstlerische Vervielfältigungstechnik. Hier macht jeder sein eigenes Ding in seinen »Lieblingsfarben«. Mal wild, mal bunt, mal schwarz, mal maritim. Manchmal von allem etwas als Einblattdruck, Plakat, Buch oder Mappe. In der vor 30 Jahren von Artur Dieckhoff und Klaus Raasch gegründeten Werkstatt »Schwarze Kunst« sind so zahlreiche Werke entstanden – die Texte meist mit Blei- und Holzlettern von Hand gesetzt. Jürgen Meyer Jurkowski verlegt und gestaltet seit 1989 in seiner Edition M & M bibliophile Bücher. Christian Peter illustrierte Geschichten rund um den Fußball im Buch »Bananenflanken«.

In der 2001 von Artur Dieckhoff und Klaus Raasch initiierten »Edition Die Holzschnittbücher« erscheinen originalgrafische Bücher in Kooperation mit dem ARTclub der Büchergilde in Frankfurt, dem Gutenberg Museum in Mainz und dem Museum der Arbeit in Hamburg unter Beteiligung anderer Künstler. Bereits der erste Band »Johannes und das Blaubeerschwein« erhielt auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna eine Auszeichnung, das neunte Werk »Kindheit« wurde 2013 von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten deutschen Bücher prämiert. Zur Ausstellung in der Fabrik der Künste erscheint als gemeinsames Buchprojekt der elfte Band »Nixen, Nymphen, Neptuns Nichten«.

Neben den Holzschnitten ist die ganze Breite künstlerischer Ausdrucksformen der vier Hamburger Künstler zu sehen: Trick- und Dokumentarfilme (Artur Dieckhoff), Radierungen und Malerei (Jürgen Meyer Jurkowski), Handdrucke und Malerei (Christian Peter), Holzcollagen und Fotografien (Klaus Raasch). 

Die Ausstellung begleitet ein Rahmenprogramm mit Buchpremiere, Filmvorführungen sowie Workshops zum Holzschnitt und Aktzeichnen.

Location

Unsere veranstaltungen

Gruppenausstellung

GUT. WAHR. SCHÖN.

4. September21. September

Angestiftet durch die Hamburger Malerin Katrin Stender haben sich Ende 2023 acht Künstler zusammen gefunden.

MEHR DAZU

Einzelausstellung

UNSEEN FACES by Monteiro Hasse

8. Mai18. Mai

Monteiro Hasse, in Südafrika aufgewachsen und in Hamburg zuhause, begann 2015 mit abstrakten Porträts, die vielschichtigen Facetten unserer emotionalen Reisen einfangen. Seine Kunst spiegelt das Imperfekte und die fließenden Übergänge im Leben wider, erzählt von Momenten der Veränderung, des Wachstums und der Introspektion. Im Juni wird er eine neue Ausstellung präsentieren, in der abstrakte Porträts und Szenerie in lebendigen Farben die Essenz menschlicher Erfahrungen und die Tiefe innerer Welten darstellen.

MEHR DAZU

Gruppenausstellung

PortArt wird 15

11. April27. April

PortArt wird 15 - mit Arbeiten von Christian Ansen, Tom Dieck, Ulla Kern, Katja Schröder und Udo Steinigeweg.

MEHR DAZU

Gemeinschaftsausstellung

zwischen heute

8. November9. November

Die Lebendigkeit alles Prozesshaften, im Werden Begriffenen und nur vorläufig und vermeintlich Angekommenen, verbindet die Hamburger Künstler:innen Gruppe MORKK. Es heißt innehalten – um tiefer einzutauchen. Im Kunstschaffen und im Betrachten. Auf dem Grund des Stromes treiben. Und gespannt sein, wo und wie mensch wieder auftaucht.

MEHR DAZU