Preisverleihung

Preisverleihung des "Hamburger Bilderbuchpreises" durch den Verein "Neues Bilderbuch e.V."

30. März14. April, 2019

Am Freitag, den 29. März 2019 um 18.00 Uhr wird erstmalig durch den neugegründeten Verein Neues Bilderbuch e.V. der mit 12.000,- Euro dotierte HAMBURGER BILDERBUCHPREIS verliehen.

Der Verein Neues Bilderbuch e.V. wurde im Frühjahr 2018 als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bilderbuchkunst gegründet. Ziel des Vereins ist es die ästhetische Entwicklung der Bilderbuchkunst zu fördern. Für die wissenschaftliche Auseinandersetzung hat der Verein das "International Network for Picture Book Studies" an der Hamburger HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) initiiert, wobei es sich um eine Forschungseinheit für Buchillustration handelt. Mit staatlichen und privaten Studiengängen für das Fach Illustration ist Hamburg ein vielfältiger und renommierter Ausbildungsort. Zahlreiche Verlage haben hier ihre Heimat.

Die ansässigen Künstlerinnen und Künstler sorgen mit Ateliergemeinschaften und Ausstellungen für eine lebendige Illustrationsszene und machen Hamburg zu einer Hauptstadt der europäischen Bilderbuchkunst. Zur Unterstützung der künstlerischen Arbeit von Illustratorinnen und Illustratoren und um deren Werke der Öffentlichkeit vorzustellen, will der Verein Neues Bilderbuch e.V. alle zwei Jahre den Hamburger Bilderbuchpreis verleihen. Zur Bewerbung um den Hamburger Bilderbuchpreis müssen unveröffentlichte Buchkonzepte eingereicht werden, bei denen im Schwerpunkt mit Bildern oder im Zusammenspiel von Bild und Text erzählt wird. Eine unabhängige Jury wird alle zwei Jahre durch den Verein benannt. Die Erstveröffentlichung des ausgewählten Werks erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Hamburger Verlag. 2019 wird das Buch vom Carlsen Verlag verlegt.Die Jury Mitglieder haben aus über 170 Einsendungen, die aus der ganzen Welt kamen, den Preisträger festgelegt, der am Abend der Preisverleihung offiziell bekannt gegeben wird.

Location

Unsere veranstaltungen

Gemeinschaftsausstellung

zwischen heute

8. November9. November

Die Lebendigkeit alles Prozesshaften, im Werden Begriffenen und nur vorläufig und vermeintlich Angekommenen, verbindet die Hamburger Künstler:innen Gruppe MORKK. Es heißt innehalten – um tiefer einzutauchen. Im Kunstschaffen und im Betrachten. Auf dem Grund des Stromes treiben. Und gespannt sein, wo und wie mensch wieder auftaucht.

MEHR DAZU

Einzelausstellung

AFTER THE MOMENT by Jan Siebert

31. Januar2. März

Du spürst die Hitze. Die Atmosphäre ist dicht, manchmal drückend. Was ist hier passiert? Was geht hier vor? Jan Siebert malt Geheimnisse. Seine meisterhaften Kompositionen aus Farbe, Licht und Schatten entwickeln einen Sog, der magisch in seine Bilder hineinzieht.

MEHR DAZU

Experimental residency & exhibition

schaffensraum

24. März30. März

Monika, Waldemar und Sabela, drei befreundete KünstlerInnen mit einer gemeinsamen Geschichte der Zusammenarbeit, begeben sich auf eine experimentelle einwöchige Residenz. Sie werden sich in das obere Atelier einschließen, um neue Werke zu schaffen und dabei zu erkunden, wie gemeinsamer Raum, Kollaboration und Immersion die Kreativität formen. BesucherInnen sind eingeladen, den Prozess mitzuerleben, mit den KünstlerInnen zu interagieren und die finalen Ergebnisse in der Galerie im Erdgeschoss zu sehen.

MEHR DAZU

Gemeinschaftsausstellung

Fremdkörper

7. Mai24. Mai

Fremdkörper erforscht die Gefühlswelt des Unvertrauten und das Spannungsverhältnis zwischen Fremd- und Selbstbestimmung im menschlichen Körper. Die Werke dieser Ausstellung machen den Menschen zur Projektionsfläche, auf der sich Intimität und Distanz, Stärke und Verletzlichkeit, Kontrolle und Hingabe begegnen. Dabei stellt sich die Frage: Wo endet das Selbst, und wo beginnt das Fremde, das uns durchdringt?

MEHR DAZU