Fotoausstellung

Triennale der Photographie „subjektiv und surreal“ von Till Leeser und Giacomo Costa

21. Juni9. Juli, 2015

Die Fabrik der Künste beteiligt sich mit der Ausstellung „ subjektiv und surreal“ an der diesjährigen „Triennale der Photographie“. Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Photographen Giacomo Costa (Florenz) und Till Leeser (Hamburg).

Till Leeser schafft mit Bewegung abstrakten Expressionismus – seine Photografie wird zur „gestischen Malerei“. Costas Ansätze sind ebenfalls sehr malerisch - sehr surreal – und vermitteln Zukunftsvisionen, gewachsen aus der Vergangenheit. Seine Arbeiten sind in vielen wichtigen Sammlungen vertreten und zum ersten Mal in Hamburg zu sehen.

Unsere veranstaltungen

Gruppenausstellung

GUT. WAHR. SCHÖN.

4. September21. September

Angestiftet durch die Hamburger Malerin Katrin Stender haben sich Ende 2023 acht Künstler zusammen gefunden.

MEHR DAZU

Einzelausstellung

UNSEEN FACES by Monteiro Hasse

8. Mai18. Mai

Monteiro Hasse, in Südafrika aufgewachsen und in Hamburg zuhause, begann 2015 mit abstrakten Porträts, die vielschichtigen Facetten unserer emotionalen Reisen einfangen. Seine Kunst spiegelt das Imperfekte und die fließenden Übergänge im Leben wider, erzählt von Momenten der Veränderung, des Wachstums und der Introspektion. Im Juni wird er eine neue Ausstellung präsentieren, in der abstrakte Porträts und Szenerie in lebendigen Farben die Essenz menschlicher Erfahrungen und die Tiefe innerer Welten darstellen.

MEHR DAZU

Gruppenausstellung

PortArt wird 15

11. April27. April

PortArt wird 15 - mit Arbeiten von Christian Ansen, Tom Dieck, Ulla Kern, Katja Schröder und Udo Steinigeweg.

MEHR DAZU

Gemeinschaftsausstellung

zwischen heute

8. November9. November

Die Lebendigkeit alles Prozesshaften, im Werden Begriffenen und nur vorläufig und vermeintlich Angekommenen, verbindet die Hamburger Künstler:innen Gruppe MORKK. Es heißt innehalten – um tiefer einzutauchen. Im Kunstschaffen und im Betrachten. Auf dem Grund des Stromes treiben. Und gespannt sein, wo und wie mensch wieder auftaucht.

MEHR DAZU