Eine Woche lang proben das Bundesjugendballett (BJB) und DanceWorks Chicago (DWC) in der Fabrik der Künste und arbeiten an einem gemeinsamen Programm, das sie an zwei Abenden in den Ausstellungsräumen der Fabrik der Künste präsentieren werden.
Die zwei Tanzkompanien sind sich in ihrem Mut zu neuen künstlerischen Konzepten und in ihren Wertvorstellungen über den Tanz sehr ähnlich: Eine enge Bindung zum Publikum und die Nähe der Kunst zu den Menschen sind zentral. Der Austausch bietet den Ensembles die Möglichkeit, durch Trainings, Mentorship, kreative Zusammenarbeit und gemeinsame Auftritte ihre Perspektive auf den Tanz miteinander zu teilen. DWC und das BJB nutzen den Tanz als Kommunikationsmittel, um ihre gemeinsame Leidenschaft miteinander zu feiern und ihren Beitrag zur globalen Tanzgemeinschaft zu leisten - zu dem auch das Publikum gehört. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Möglichkeit, Künstler von internationalem Format in Kollaboration mit dem großartigen Bundesjugendballett in der Fabrik der Künste zu erleben. Zu sehen sind beide Compagnien an zwei Abenden (1. und 2. 4.) in den Ausstellungsräumen der Fabrik der Künste. Beide Ausstellungsebenen werden von den Compagnien bespielt und tanzend erobert. Zusätzlich sind Fotografien mit den TänzerInnen zu sehen, die Sie bei Wein in den Ausstellungsräumen genießen können.
©️ Paolo Pellegrin
F.C. Gundlach | Hans Meyer-Veden | Paolo Pellegrin | Peter Schulte
Vier renommierte Fotografen betrachten den Hamburger Hafen ganz unterschiedlich, vom Hintergrund für Modefotos bis zum markanten Panorama.
© Christopher Lehmpfuhl
In der Ausstellung „zwei Lichttemperamente“ treffen eine Künstlerin und ein Künstler, Sonja Weber und Christopher Lehmpfuhl, aufeinander, die sich beide seit Jahrzehnten kennen und schätzen und mit dem Licht auseinandersetzen.
© Ulrich von Bock
Die 11 Künstlerinnen und Künstler präsentieren eine spannende Auswahl von Aquarellen, die das Spiel mit Licht und Farbe in den Mittelpunkt stellen. Die ausgestellten Werke reichen von impressionistischen Hamburger Motiven bis hin zu abstrakten Kompositionen, die das Aquarell in seiner gesamten Vielfalt präsentieren. Der Titel der Ausstellung „LichtBlicke“ spiegelt den künstlerischen Anspruch der Gruppe wider: Licht und Momentaufnahmen werden eingefangen, Grenzen ausgelotet und neue Perspektiven geschaffen.