Ausstellung

Werke aus fünf Jahrzehnten - Otto Dix

3. Juni7. Juli, 2019

Der Maler und Graphiker Otto Dix (1891 - 1969) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts und für seine grotesken und gesellschaftskritischen Porträtgemälde bekannt. Neben George Grosz und Max Beckmann ist Dix Mitglied der Neuen Sachlichkeit, einer führenden Kunstbewegung der Weimarer Republik.

Sein Werk ist geprägt durch seine Erfahrungen und Eindrücke des Ersten Weltkrieges, zu dem er sich als Freiwilliger gemeldet hatte. "Der Schützengraben" (1923) bildet dieses Grauen ab und gilt als eines der wichtigsten Anti-Kriegsbilder dieser Epoche. Auch viele seiner übrigen Bilder mit den Themen Kriminalität oder Hunger zeigen das Hässliche und die dunklen Seiten des Lebens, wobei die Wirkungen seiner Bilder auf seinem schonungslosen Realismus beruhen. Er entwickelt einen charakteristischen Porträtstil, wobei er für seine Gemälde Ölfarben verwendet, die er in altmeisterlicher Manier fein lasierend auf Holztafeln aufbringt. Nachdem Dix anfangs noch dem Expressionismus folgt, entwickelt er jedoch um 1920 eine zunehmend realistische Malweise, bis hin zur Überzeichnung und schonungslosen Darstellung bzw. Demaskierung der hässlichen Seiten der Menschen und des tagtäglichen Lebens. Er stellt bekannte Personen des öffentlichen Lebens gnadenlos und auf ihre nackte Menschlichkeit zurückgeführt dar. Diese Malweise erscheint Otto Dix ehrlicher zu sein als die "Schönfärberei" etwa der Expressionisten.

Eine Kooperation mit der Galerie Nierendorf Berlin

Location

Unsere veranstaltungen

Vier Perspektiven in schwarz/weiß

Der Hafen Hamburg

13. Juni6. Juli

F.C. Gundlach | Hans Meyer-Veden | Paolo Pellegrin | Peter Schulte

​Vier renommierte Fotografen betrachten den Hamburger Hafen ganz ​unterschiedlich, vom Hintergrund für Modefotos bis zum markanten ​Panorama.

MEHR DAZU

Zwei Lichttemperamente

26. September26. Oktober

In der Ausstellung „zwei Lichttemperamente“ treffen eine Künstlerin und ein Künstler, Sonja Weber und Christopher Lehmpfuhl, aufeinander, die sich beide seit Jahrzehnten kennen und schätzen und mit dem Licht auseinandersetzen.

MEHR DAZU

Gruppenausstellung

POSITION.

15. August24. August

POSITION. Ausstellung und Forum ist eine Veranstaltungsreihe des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg.

MEHR DAZU

Gruppenausstellung

LichtBlicke | Hamburger Aquarellwerkstatt

12. Juli20. Juli

Die 11 Künstlerinnen und Künstler präsentieren eine spannende Auswahl von Aquarellen, die das Spiel mit Licht und Farbe in den Mittelpunkt stellen. Die ausgestellten Werke reichen von impressionistischen Hamburger Motiven bis hin zu abstrakten Kompositionen, die das Aquarell in seiner gesamten Vielfalt präsentieren. Der Titel der Ausstellung „LichtBlicke“ spiegelt den künstlerischen Anspruch der Gruppe wider: Licht und Momentaufnahmen werden eingefangen, Grenzen ausgelotet und neue Perspektiven geschaffen.

MEHR DAZU