Ausstellung

"Saustarke Cartoons" - Tetsche und Til Mette

2. August9. September, 2018

Cartoons, Objekte und andere Kostbarkeiten der stern-Cartoonisten Til Mette & Tetsche.

Die Klassiker der komischen Kunst

Sie sind die unbestrittenen Klassiker der deutschen Cartoonszene. Seit vielen Jahren jede Woche im Magazin „stern“ zu sehen, begeistern sie ihre Fans mit ihren überraschenden Einfällen.

Tetsche, der Meister des niveauvollen Blödsinns, ist nun schon fast vier Jahrzehnte dabei. Mit einer treuen Gemeinde, in der die jungen Fans nachwachsen, weil der Spaß niemals aufhört, die traditionellen Markenzeichen in seinen Cartoons zu suchen. Das Spiegelei, die Säge und natürlich den Pümpel. Dieses schlichte Haushaltsgerät hat Tetsche inzwischen in den Stand des Kunstobjektes erhoben und die Besucher der Ausstellung werden staunen, wie viele phantasievolle Varianten der Künstler des schrägen Humors geschaffen hat. Überhaupt zeigt Tetsche in der „Fabrik der Künste“, welche skurrilen Ideen er über die Cartoons hinaus in Objekte verwandelt hat. Wer, wenn nicht er, hat zum Beispiel schon die Gabe, einen Kaktus zu einem Porträt von Barbara Schöneberger umzugestalten.

Til Mette ist nun auch schon im dritten Jahrzehnt jede Woche im „stern“ präsent. Seine Ideen entzünden sich an den aktuellen Ereignissen, die die Welt bewegen. Kein Thema ist ihm zu brenzlig, das Tabu für ihn ein kaum bekannter Begriff. Sein Strich ist schnell und treffend, er entlarvt das Absurde in der Realität. Lange Jahre in den USA haben mit dazu beigetragen, dass er einen unverwechselbaren Stil entwickelt hat. In dieser Ausstellung zeigt er aber noch eine andere künstlerische Seite, die auch viele seiner Fans nicht kennen. Fernab von Politik und Gesellschaftskritik malt er großformatige Bilder mit Motiven aus seiner direkten Umgebung. In dieser Ausstellung sind vor allem Impressionen aus seiner Wahlheimatstadt Hamburg zu sehen. 

Location

Unsere veranstaltungen

Vier Perspektiven in schwarz/weiß

Der Hafen Hamburg

13. Juni6. Juli

F.C. Gundlach | Hans Meyer-Veden | Paolo Pellegrin | Peter Schulte

​Vier renommierte Fotografen betrachten den Hamburger Hafen ganz ​unterschiedlich, vom Hintergrund für Modefotos bis zum markanten ​Panorama.

MEHR DAZU

Zwei Lichttemperamente

26. September26. Oktober

In der Ausstellung „zwei Lichttemperamente“ treffen eine Künstlerin und ein Künstler, Sonja Weber und Christopher Lehmpfuhl, aufeinander, die sich beide seit Jahrzehnten kennen und schätzen und mit dem Licht auseinandersetzen.

MEHR DAZU

Gruppenausstellung

POSITION.

15. August24. August

POSITION. Ausstellung und Forum ist eine Veranstaltungsreihe des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg.

MEHR DAZU

Gruppenausstellung

LichtBlicke | Hamburger Aquarellwerkstatt

12. Juli20. Juli

Die 11 Künstlerinnen und Künstler präsentieren eine spannende Auswahl von Aquarellen, die das Spiel mit Licht und Farbe in den Mittelpunkt stellen. Die ausgestellten Werke reichen von impressionistischen Hamburger Motiven bis hin zu abstrakten Kompositionen, die das Aquarell in seiner gesamten Vielfalt präsentieren. Der Titel der Ausstellung „LichtBlicke“ spiegelt den künstlerischen Anspruch der Gruppe wider: Licht und Momentaufnahmen werden eingefangen, Grenzen ausgelotet und neue Perspektiven geschaffen.

MEHR DAZU